NIEMALS verzweifelt wirken in den Bewerbungsunterlagen - DAS riechen alle Personaler
Du hältst es bei Deinem aktuellen Arbeitgeber nicht länger aus. Du verstehst Dich nicht mehr Deinen Kollegen und wirst evtl. sogar gemobbt. Der Chef verhält sich unangemessen und außerhalb jeder Etikette. Es gibt gefühlte 1 Millionen Gründe den aktuellen Job zu kündigen und sich eine neue Stelle zu suchen.
Bitte auf keinen Fall im Anschreiben persönliche Gründe für den Stellenwechsel nennen. Es ist völlig normal sich beruflich weiter entwickeln zu wollen. Das kann die Aufgabenstellung, eine absolvierte Weiterbildung, Verantwortlichkeiten, Wirkungskreis, Region, Gehalt und noch so Vieles mehr betreffen.
Verzweifelt wirkt man, wenn:
... umständliche Erklärungssätze im Anschreiben zu finden sind
... zeitliche Angaben ungenau sind
... Informationen nicht vollständig sind (insbesondere bei Projekten)
... die Stelle nicht wirklich zu den eigenen Qualifikationen und Kompetenzen passt
... man sich gleichzeitig auf mehrere Stellen im Unternehmen bewirbt
So wirkt man klarer und kann von Personalern besser "gefasst" werden:
... klare Aussage: ich suche einen Job - Ihrer passt zu mir
... klare Aussage: der Job passt, weil ich die Qualifikation und Kompetenzen dazu habe
... klare Aussage: ich will diesen Job, weil.... ich mich auf einer Ebene weiter entwickeln kann...
... klare Zeitangaben
... vollständige Informationen (so ausführlich wie nötig)
... klare Beschreibung der Tätigkeit, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten
... vollständige Referenzen wie Zeugnisse, Qualifikationen, Teilnahmebescheinigungen
Runde Dein Profil zielsicher ab und mache klare Aussagen. Dazu ist kein Roman nötig. Im Berufsleben wirkt eine sachliche, aber zielstrebige Aussage viel erfolgreicher als langwierige Erklärungen.
Jeder Bewerber hat Unsicherheiten. Jeder Bewerber neigt ein wenig dazu diese im Lebenslauf und im Anschreiben (unbewusst meistens) irgendwie zu verraten und Personaler riechen das.